Gesundes Wachstum aus starken Wurzeln.
Die Reuter-Historie.
Lange Historie – beste Aussichten.
Mehr als acht Jahrzehnte Kontinuität, Verlässlichkeit und gesunde Entwicklung – eine im Bauwesen nicht alltägliche Erfolgsgeschichte.
Seit 1933 steht der Name Reuter für Qualität und Bonität im regionalen Wohnungs- und Industriebau.



Im Jahre 1933 gründete der Bautechniker Adolf Reuter aus Grevenbroich ein Bauunternehmen (hervorgegangen aus der Firma Schmitz und Reuter, gegründet 1924), das er mit Mut und Energie auch durch die schwierigen Zeiten der Massenarbeitslosigkeit führte.
Erste Aufträge der Reichsbahn – die Stellwerke an der Rheydter Straße und der Blumenstraße in Grevenbroich – halfen über die Anfangsphase. Nach dem Krieg war die Bundesbahn der erste Auftraggeber und das Unternehmen konnte sich in der Wiederaufbauzeit rasant entwickeln.
Als Adolf Reuter im Jahre 1966 starb, war das Nachfolgeproblem schon gelöst. Schwiegersohn Willi Krawinkel, der bereits seit 1952 als Bauingenieur im Unternehmen tätig war und schon nach kurzer Zeit die technische Leitung übernommen hatte, setzte die erfolgreiche Arbeit fort.
Es entstanden öffentliche Bauten von regionaler Bedeutung, wie Schulen, Kindergärten, die Schwesternschule am Grevenbroicher Krankenhaus, Hallenbäder und Sparkassengebäude.
Weitere Schwerpunkte waren der Industriebau sowie die Sanierung von „denkmalswerten Bauten“, z. B. die Wiedererrichtung des Klosters Langwaden, das Kreismuseum in Zons, das Haus Katz in Jüchen, das Haus Hartmann in Grevenbroich und das alte Pfarrhaus in Neurath.
Im Jahre 1994 wurden die bislang unterschiedlichen Standorte von Verwaltung und Bauhof im Gewerbegebiet Grevenbroich-Wevelinghoven zentralisiert.
Derzeit beschäftigt das Unternehmen ca. 70 fachkundige Mitarbeiter, darunter einige, die in den 70er und 80er Jahren im Unternehmen eine Lehre begannen und bis heute blieben.
Willi Krawinkel fand die Bestätigung und Anerkennung seiner Firmenpolitik auch als stellvertretender Obermeister der Bauhandwerks-Innung. Hier kümmerte er sich viele Jahre um die Belange des gesamten Gewerbezweiges.
Im April 2000 wird der bereits schon zuvor als technischer Geschäftsführer bestellte Georg Schmidt Mitgesellschafter im Unternehmen.
Ihm zur Seite steht Hans-Peter Brings als kaufmännischer Geschäftsführer.
Im Juni 2002 wurde ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt.
Damit wurde Reuter als erstes Bauunternehmen im Kreis Neuss nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Am 1. April 2005 feierte Hans-Peter Brings sein 50-jähriges Jubiläum im Unternehmen.
Ab 1. Oktober 2005 wurde er abgelöst von Bernd Famulla, der vorher 4 Jahre das Controlling geleitet hat.
Im Dezember 2011 verstirbt Willi Krawinkel nach einem erfüllten Leben.
Dank seiner weitsichtigen Nachfolgeregelung wird das Unternehmen ohne Bruch erfolgreich weitergeführt.



Zum 31. März 2016 ist Herr Georg Schmidt als geschäftsführender Gesellschafter aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Herr Mario Prömpers führt ab dem 01. April 2016 als technischer Geschäftsführer mit Herrn Bernd Famulla das Unternehmen.